Marion Zimmermann Businesscoach für Kleinunternehmer

Warum Google My Business wichtig für dich als Hundetrainer ist – und wie es dir hilft
24. Mai 2023

Warum Google My Business wichtig für dich als Hundetrainer ist – und wie es dir hilft

Als Hundetrainer:in oder Hundeschule bist du ein Unternehmen, das viel von Mund-zu-Mund-Propaganda lebt. Das ist die beste Werbung für dich, die es gibt.

Doch in der digitalen Welt von heute reicht das nicht mehr aus. Hier erfährst du, wie Google My Business dir als Hundetrainer:in helfen kann, online besser gefunden zu werden und wie du dadurch mehr Kunden gewinnst.

Was ist Google My Business überhaupt?

Google My Business ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem du deine Online-Präsenz zusätzlich zu deiner Website ergänzen und pushen kannst. Du kannst dort wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer angeben, damit deine Lieblingskunden dich leichter finden können.

Du kannst Kundenbewertungen verwalten, Fotos hochladen und sogar direkt mit deinen Kunden interagieren. Google My Business ist eine prima Möglichkeit, um deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen und deine potenziellen Kunden online zu erreichen.

Warum ist Google My Business wichtig?

Du kannst Kundenbewertungen erhalten (sehr wertvoll!), Fotos hochladen und sogar direkt mit deinen Kunden interagieren. Google My Business ist eine prima Möglichkeit, um deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen und deine potenziellen Kunden online zu erreichen.

Mit Google My Business kannst du die wichtigsten Infos über dein Unternehmen angeben. So können Kunden dich leicht finden, auf deine Website gelangen und dich kontaktieren. Außerdem können deine Lieblingskunden Rezensionen hinterlassen. Gute Bewertungen sind Gold wert!

Klasse ist auch, dass du direkt mit deinen Kunden kommunizieren kannst, zum Beispiel Fragen beantworten. Das zeigt deinen (potenziellen) Kunden, dass du dich um sie kümmerst. Das sorgt garantiert für zufriedene und begeisterte Kunden.

Und es gibt noch einiges mehr. Mit Google My Business bekommst du auch nützliche Statistiken und andere Einblicke, falls dich das interessiert. Das lassen wir mal außen vor. Die wenigsten Hundetrainer:innen befassen sich mit sowas. Wenn du zu den Ausnahmen gehörst: Frag Google und dir wird geholfen.

Das könnte dich auch interessieren:

So profitierst du als Hundetrainer:in von Google My Business

  • Erhöhte Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen
  • Du erscheinst mit deiner Hundeschule auf Google Maps
  • Kostenlose Präsentation deines Hundeunternehmens mit relevanten Informationen wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten
  • Möglichkeit, Fotos hochzuladen und deine Hundeschule, dein Trainingsangebot auch visuell attraktiv zu machen
  • Gute Kundenbewertungen und Rezensionen fördern das Vertrauen potenzieller Kunden enorm
  • Direkte Interaktion mit Kunden durch die Möglichkeit, Fragen zu beantworten und auf Bewertungen zu reagieren
  • Falls du das nutzt: Integration mit anderen Google-Diensten wie Google Analytics und Google Ads für erweiterte Werbemöglichkeiten
  • Möglichkeit, spezielle Angebote, Veranstaltungen oder Updates über Google Posts zu teilen
  • Mobile Zugänglichkeit, sodass Kunden dein Unternehmen auch unterwegs finden können

Fahrplan für Kleinunternehmer

Schritt für Schritt von Gründung bis Marketing.

Kostet keinen Cent.

Gibt's bald...

Voraussetzung für ein Google My Business-Konto

  • Ein Google-Konto: Du benötigst ein gültiges Google-Konto, um dich bei Google My Business anzumelden und deinen Eintrag zu verwalten. Falls du noch kein Google-Konto hast, kannst du ganz einfach eines erstellen.
  • Du musst deine Adresse angeben.
  • Du musst deinen Eintrag bestätigen: Das passiert in der Regel durch die Zustellung einer Postkarte (das rechteckige Ding aus Papier, die in deinem blechernen Briefkasten landet) mit einem Bestätigungscode.

 

Wenn das alles erledigt ist, kannst du einen Google My Business Account einrichten und deine Hundeschule zusätzlich zu deiner Website online präsentieren.

So richtest du Google My Business ein

Google My Business Startseite
  • Gehe auf die Website von Google My Business.
  • Klicke auf den Button „Los geht’s“ in der oberen rechten Ecke.
  • Melde dich mit deinem Google-Konto an oder erstelle ein neues Konto, wenn du noch keins hast.
  • Gib den Namen deines Unternehmens ein. Falls dein Unternehmen bereits in den Vorschlägen angezeigt wird, wähle es aus. Andernfalls klicke auf „Unternehmen hinzufügen“ und folge den Anweisungen, um deine Unternehmensdaten einzugeben.
  • Wähle die passende Kategorie für dein Unternehmen aus. Dies hilft Google, deine Einträge besser zu verstehen und relevante Suchergebnisse anzuzeigen.
  • Gib deine Kontaktdaten ein, wie Adresse, Telefonnummer und Website. Stelle sicher, dass diese Informationen korrekt sind, da sie potenziellen Kunden angezeigt werden.
  • Überprüfe deine Unternehmensinformationen und klicke auf „Weiter“, um fortzufahren.
  • In einigen Fällen kann es sein, dass du aufgefordert wirst, zu bestätigen, dass du berechtigt bist, das Unternehmen zu verwalten. Befolge die angegebenen Schritte, um die Bestätigung abzuschließen.
  • Anschließend kannst du weitere Details zu deinem Unternehmen hinzufügen, wie Öffnungszeiten, Fotos oder eine Beschreibung.
  • Überprüfe alle eingegebenen Informationen nochmals sorgfältig und klicke auf „Veröffentlichen“, um deinen Google My Business Eintrag zu erstellen.

 

Na, hat es geklappt? Dann: Ein herzliches WUFF-WUFF! Du hast deinen Google My Business Account erstellt, YES! Du kannst nun deinen Eintrag verwalten, Bewertungen beantworten, Fotos hochladen, Produkte einstellen und weitere Informationen hinzufügen.

Das stärkt deine Online-Präsenz enorm, das heißt, du wirst schneller gefunden und dein Kundenkreis wächst.

Wenn du in der luxuriösen Lage bist, dass du dich kaum retten kannst vor lauter Kunden: dann lass es 😉 Trotzdem Danke für’s Lesen bis hier. 

Wie du Google My Business optimal nutzt

  • Aktualisiere regelmäßig deine Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.
  • Füge hochwertige Fotos hinzu, die dich und deine Hundeschule zeigen. Die Bilder sollten ansprechend wirken. Achte aber unbedingt darauf, dass die Rechte der Bilder bei dir liegen. Falls auf den Bildern Kunden zu sehen sind, brauchst du dazu deren Einwilligung. Ansonsten musst du die Gesichter unkenntlich machen.
  • Beantworte jede Kundenbewertungen und Rezension, selbst wenn es nur ein „Vielen Dank“ ist. Besser ist jedoch, wenn du ein paar persönliche Worte dazu schreibst.
  • Nutze Google Posts, um spezielle Angebote, Workshops, Seminare oder Updates zu teilen und deine Kunden anzusprechen.
  • Verwende relevante Keywords in deiner Beschreibung und in den Beiträgen, um deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
  • Wenn du magst: Verfolge die Statistiken und Einblicke deines Google My Business Kontos, um zu sehen, wie Kunden mit deinem Eintrag interagieren und welche Aktionen sie ausführen.
  • Füge die passenden Kategorien hinzu, um sicherzustellen, dass du in den richtigen Suchergebnissen angezeigt wird.
  • Nutze die Funktion „Fragen und Antworten“, um häufig gestellte Fragen zu beantworten und Kunden zu unterstützen.

 

Mit diesen Tipps kannst du Google My Business optimal für dich nutzen, um deine Hundeschule sichtbar zu machen und mehr Besucher – also potenzielle Lieblingskunden – auf deine Website zu leiten. Das wirkt sich natürlich positiv auf dein Ranking in den Suchmaschinen aus.

Fazit

Google My Business ist ein klasse Tool, dich als Hundetrainer:in, deine Hundeschule, dein Hundeunternehmen bekannter zu machen. Zudem kostet es nichts. Es hilft dir, sichtbarer zu werden und um neue Kunden zu gewinnen. Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen.

Sei präsent, sei erreichbar und sei einzigartig in deiner Region!

Starte mit dem Fahrplan

Schritt für Schritt und ohne Umwege von Gründung bis Marketing

Eine Buchhaltungssoftware erleichtert dir deine Arbeit ungemein. Welches Buchhaltungsprogramm ist das beste für Hundeschulen und Kleinunternehmer?

Weiterlesen

Leicht umsetzbare Marketing-Tipps, damit du mehr Kunden und Kundinnen für deine Hundeschule gewinnst.

Weiterlesen

Du spielst mit dem Gedanken, Hundetrainer:in zu werden? Ein Leitfaden, der dir bei deiner Entscheidung hilft.

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert